
Termine im Konfirmandenjahr 2021/22
1. Der Einführungsgottesdienst
Der Einführungsgottesdienst - also der festliche Beginn der Konfi-Zeit - ist für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden, ihre Eltern und – wenn möglich – die Paten am:
Sonntag, 12. September, um 10 Uhr in der Stadtkirche
2. Unterrichtszeiten
Die Konfi-Module finden freitagabends (18 - 20 Uhr) und
samstagvormittags (9 – 12.30 Uhr mit abschließendem Mittagessen – bis ca. 13 Uhr)
im Neuen Gemeindehaus an folgenden Terminen statt:
Sa., 18. September 2021 Fr., 3. Dezember 2021
Fr., 24. September 2021 (Stadtkirche) Fr., 10. Dezember 2021
Fr., 1. Oktober 2021 Sa., 22. Januar 2022
Fr., 8.Oktober 2021 Sa., 12. März 2022
Sa., 30. Oktober 2021 Sa., 30. April 2022
Sa., 20. November 2021 Sa., 14. Mai 2022
Hier können sich noch Änderungen ergeben.
Bitte immer Mäppchen, Schreibblock und Hefter mitbringen -
Bibel und Arbeitsbuch je nach Absprache.
3. Die Konfi-Freizeit
von Freitag, 11. Februar (nach der Schule) bis Sonntag, 13. Februar 2022
in der Jugendbildungsstätte Kloster Gnadenthal, Hünfelden
4. Dekanatskonfitag im Kloster Höchst
Samstag, 13. November 2021, 10 – 18 Uhr
5. Tagesausflug zum Bibelhaus in Frankfurt am Main
Samstag, 26. Februar 2022, von 9 – 17 Uhr (Die Kosten trägt die Kirchengemeinde.)
Weitere Informationen zu Freizeit, Dekanatskonfitag und Bibelhausausflug werden jeweils in gesonderten Schreiben frühzeitig mitgeteilt.
6. Elternabend
Dienstag, 26. April 2022, 19 Uhr, Neues Gemeindehaus
7. Vorstellung 2022
Generalprobe: Sa., 26. März, 10 Uhr
Vorstellung: So., 27. März, 10 Uhr
8. Abendmahlsgottesdienste und Konfirmationen 2022
Abendmahlsgottesdienst I: Fr., 20. Mai, 18 Uhr
Konfirmation I: Sa., 21. Mai, 10 Uhr
Abendmahlsgottesdienst II: Sa., 21. Mai, 18 Uhr
Konfirmation II: So., 22. Mai, 10 Uhr
9. Bankverbindung:
Ev. Regionalverwaltung Starkenburg Ost
Ev. Kreditgenossenschaft Kassel
IBAN: DE 26 5206 0410 0004 1001 15
BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: „KU-Rüste Michelstadt (1411)“ und Name des Kindes
Anmeldeunterlagen Konfi-Jahr 2021/22

Vorstellungsgottesdienste 2020

Dann eben anders!
Durch Corona ist dieses Jahr alles etwas anders. Viele Veranstaltungen mussten verschoben oder ganz abgesagt werden. Dieses Schicksal traf auch den Konfirmandenjahrgang. Eine Woche vor dem ersten Vorstellungsgottesdienst kam der Lockdown. Was nun?
Der Konfirmandenunterricht musste bis auf unbestimmte Zeit ausgesetzt, alle Gottesdienste abgesagt und das Gemeindeleben bis auf Weiteres eingestellt werden. Doch genauso erfinderisch wie bei der Initiierung neuer Gemeindeangebote war unsere Kirchengemeinde bei der Findung von alternativen Lösungen, um zusammen mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden die Zeit bis zur Konfirmation noch gut zu gestalten.
Eine dieser Alternativen ist die Aufnahme der Vorstellungsgottesdienste auf Video. Die Gottesdienste waren bereits fertig und warteten nur darauf, der Gemeinde präsentiert zu werden. Deshalb wurde kurzerhand beschlossen, die beiden von den Jugendlichen erarbeiteten Gottesdienste einfach aufzunehmen, denn die bereits investierte Zeit und Mühe und vor allem die Ergebnisse dessen wären viel zu schade gewesen, um das nicht zu tun.
Innerhalb von zwei Wochen wurden die beiden Vorstellungsgottesdienste von Gemeindepädagogin Talena Macri und den Konfirmand*innen aufgenommen – natürlich unter Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Wie gewohnt haben sich die Jugendlichen wieder Besonderes zur Gestaltung ausgedacht. Die Gruppe von Pfarrer Mager arbeitete zum Thema „Send hope! - Hoffnung für uns und die Welt“ und der Gottesdienst der Seeger-Gruppe trägt den Titel „Ist das gerecht?!“. Auch die musikalische Begleitung beider Gottesdienste ist etwas ganz Außergewöhnliches, denn extra zu diesem Zweck wurde ein kleiner Projektchor ins Leben gerufen, der zu Conga-, Gitarren- und Saxophonklängen sang Die Musikcombo hat auch den Konfirmationsgottesdienst der Seeger-Gruppe begleitet.
Wer nun neugierig ist und die Vorstellungsgottesdienste auch gerne sehen und hören möchte, kann sich die DVD im Gemeindebüro kostenlos bestellen.
Talena Macri
Erntedankprojekt 2019 - Konfis in Aktion
Auch dieses Jahr haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden zusammen mit unserer Küsterin Margarita Buchner die Kirche mit frischem Obst und Gemüse vom Michelstädter Wochenmarkt für Erntedank geschmückt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.
Und auch das Brotbacken mit den Bäckermeistern Ludwig Schmitt und Horst Knapp in der Backstube der BSO war wieder ein voller Erfolg. Über 50 Brote die gegen Spende im Erntedankgottesdienst verteilt werden konnten. Der Erlös geht wie immer in Form von Lebensmitteln an die Erbach-Michelstädter-Tafel als kleines vorzeitiges Weiihnachtsgeschenk.
Fotos: Horst Knapp und Talena Macri
Text: Talena Macri
Konfifreizeit 2019
Erntedank-Projekt


Wie auch in den letzten Jahren haben die Konfirmandinnen und Konfirmanden kurz vor Erntedank wieder Brot gebacken, um Spenden für die Erbach-Michelstädter Tafel zu sammeln. Zusammen mit den Bäckermeistern Ludwig Schmitt und Horst Knapp haben sie in der Backstube der Berufsschule in Michelstadt wie schon in den Vorjahren über 50 Brote gebacken. Diese wurden dann ein Tag später im Erntedankgottesdienst von ihnen gegen Spenden verkauft. Das Vorbild für dieses Projekt, das in Kooperation mit der Bäcker-Innung Odenwald stattfindet, ist die Aktion "5000 Brote" der Evangelischen Kirche.
Kurz vor Weihnachten wurden von dem Erlös dann Lebensmittel für die Tafel eingekauft, die in der Ausgabestelle sonst eher rar sind. So konnte den bedürftigen Nutzern des Tafelangebots ein bisschen das Weihnachtsfest versüßt werden.
Außerdem, zum ersten Mal in diesem Jahr, halfen die Konfirmandinnen und Konfirmanden unserer Küsterin Margarita Buchner auch beim Schmücken der Stadtkirche für den Erntedank-Festgottesdienst.